Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Pieter Goos

1616 - 1675


Pieter Goos (1616-75) war ein niederländ. Kupferstecher und Kartenmacher, dessen Vater Abraham Goos (ca. 1590-1643) aus Antwerpen in Zusammenarbeit mit Jodocus Hondius und Johannes Janssonius bereits zahlreiche Globen und Land- sowie Seekarten herausgegeben hatte.
Pieter Goos war vor allem in Amsterdam tätig und kaufte dort 1650 die Kupferplatten des berühmten Seemanns-Führers "De Lichtende Columne ofte Zeespiegel" (Amsterdam 1644, 1649, 1650) von Anthonie Jacobsz, den er in den folgenden Jahren in mehreren Auflagen und in verschiedenen Sprachen eigens herausgab.
1666 erschien erstmals "De Zee-Atlas ofte Water-Weereld", der zu Recht zu den besten Seeatlanten jener Zeit gerechnet wird. Darin enthalten sind eine prachtvoll kolorierte Weltkarte in zwei Hemisphären mit zwei Polkarten und reichem figürlichen Beiwerk sowie Seekarten von Europa, Großbritannien und Irland, der Nordsee und Ostsee, dem Ärmelkanal, dem Mittel- und Nordmeer sowie dem Indischen Ozean und dem Pazifik.
Auf verschiedenen Gebietskarten der Küsten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas sind sorgfältig die Wassertiefen, Sandbänke, Hafenstädte und küstennahe Inseln eingetragen, wodurch der "Zee-Atlas" zu einem unersetzlichen Handwerkszeug für die Seefahrt wurde.


keine
Abbildung
Avicenna
Kanon. Zweiter Band. Arabisches Manuskript auf Papier
5.000 €
Detailansicht
Gerard Mercator - Atlas minor
Gerard Mercator
Atlas minor
4.000 €
Detailansicht
Nicolas Sanson d'Abbeville - Die gantze Erd-Kugel, bestehend in den vier bekannten Theilen
Nicolas Sanson d'Abbeville
Die gantze Erd-Kugel, bestehend in den vier bekannten Theilen
2.000 €
Detailansicht
Johann Stridbeck - Konvolut von 6 Taschenatlanten von Stridbeck und Bodenehr
Johann Stridbeck
Konvolut von 6 Taschenatlanten von Stridbeck und Bodenehr
2.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung

Konvolut Miniatur- u. Taschenatlanten, 32 Bände
2.000 €
Detailansicht
Matthäus Merian - Topographia Bavariae
Matthäus Merian
Topographia Bavariae
2.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Caspar Danckwerth
Newe Landesbeschreibung der zwey Herzogthümer Schleswich und Holstein
1.500 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Charles de Morais de Fortille
Le véritable fauconnier
1.500 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Hermann Max Pechstein
Hermann Max Pechstein
Startpreis: 14.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt